Niederschrift
über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Würrich vom 18.4.2023
Der Gemeinderat hat 7 Mitglieder
Anwesend unter dem Vorsitz von
Elmar Herberts Ortsbürgermeister
Reinhard Mohr 1. Beigeordneter und Ratsmitglied
Falko Endres 2. Beigeordneter und Ratsmitglied
Jan-Peter Hausmann Ratsmitglied
Dieter Ries Ratsmitglied
Siomone Rosskopf Ratsmitglied
Thomas Stein Ratsmitglied
Es fehlten entschuldigt: 0
Beginn : 19:30 Uhr
Ende: 21:15
Vor Beginn der Sitzung stellte der Vorsitzende fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Beschlussfähigkeit gegeben war. Einwände zur Tagesordnung wurde nicht erhoben.
Tagesordnungspunkt 1: Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
Absimmungsergebnis: einstimmig
Tagesordnungspunkt 2: Annahme von 2 Spenden an die Ortsgemeinde
Spende Westenergie AG für Defibrillatoren: 230,76 Euro für Ortsgemeinde Würrich
Spende Hahn Kunststoffe GmbH: 5.000 Euro für den örtlichen Spielplatz
Abstimmung für beide Spenden: einstimmig
Tagesordnungspunkt 3: Vergabe von Leistungen und Anschaffung einer Erweiterung der Photovoltaikanlage mit
Batteriespeicher
2022 wurde abgestimmt über die Erweiterung der Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher für Straßenbeleuchtung.
Geht nicht - kann nicht eingespeist werden.
5 kWh Speicher aufstellen für Gemeindhaus?
2026 wird neu entschieden, wegen Elektroheizung und Photovoltaik auf dem Dach.
Photovoltaikanlage All-inclusive wird laut Angebot der Firma Engelmann montiert.
Angebote der Firma Engelmann und der Firma Franzen liegen vor.
Tagesordnungspunkt 4: Unterrichtung / Verschiedenes
Sitzung des Kindergartenzweckverbandes: Termin am 26.4.2023 in Sohren
Defibrillator-Informationsveranstaltung am 5.6.2023 / 18.00 Uhr
Wird im Mitteilungsblatt veröffentlich.
Niederschrift
über die öffentliche Sitzung der Ortsgemeinde Würrich vom 21.6.2022
Der Ortsgemeinderat hat 7 Mitglieder
Anwesend unter dem Vorsitz von
Elmar Herberts Ortsbürgermeister
Reinhard Mohr 1. Beigeordneter und Ratsmitglied
Falko Endres 2. Beigeordneter und Ratsmitglied
Jan-Peter Hausmann Ratsmitglied
Dieter Ries Ratsmitglied
Simone Roßkopf Ratsmitglied
Thomas Stein Ratsmitglied
Es fehlten entschuldigt: 1 (Thomas Stein)
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Vor Einstieg in die Tagesordnung stellte der Vorsitzende Elmar Herberts fest, dass zu der Sitzung ornungsgemäß eingeladen wurde und die Beschlussfähigkeit gegeben war. Einwände wurden nicht erhoben.
Punkt 1 der Tagesordnung: Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
Die Niederschrift vom 8.1.2022 wurde einstimmig genehmigt!
Punkt 2 der Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den
Haushaltssplan für die Haushaltsjahre 2022 und 2023
Anwesend war Herr Kai Wüllenweber von der Verbandsgemeinde Kirchberg. Er erläuterte und beantwortete Fragen zur
Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan für 2022 und 2023.
Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 wurde einstimmig genemigt.
Punkt 3 der Tagesordnung: Zaun für Kinderspielplatz
Herr Schmidt von der Verbandsgemeinde Kirchberg (zuständig für Kinderspielplätze) sieht keine Notwendigkeit für einen Zaun (Ortsbegehung). Schilder mit dem Hinweis "Kinderspielplatz" bzw. die Straße "Auf dem Thones" zu einer Spielstraße
zu machen wäre genauso wirkungsvoll.
1 Gemeinderatsmitglied stimmte für einen Zaun / 5 Gemeinderatsmitglieder dagegen.
Elmar Herberts erkundigt sich, was wir tun müssen um die Straße "Auf dem Thones" zu einer Spielstraße zu machen.
Punkt 4 der Tagesordnung: Erneuerung der Tür zur Leichenhalle
Es lag ein Angebot der Firma Schneider aus Bärenbach vor.
Die Tür soll 4.310 Euro + 19% MwST. kosten. Die Kosten werden auf die Gemeinden Belg und Würrich verteilt.
Es wurde einstimmig beschlossen die Tür zu erneuern.
Punkt 5 der Tagesordnung: Erweiterung der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindehauses
Es wird geprüft, wenn mehr Stromspeicher da ist ob das auch für die Straßenbeleuchtung reicht.
Generell soll die Photovoltaikanlage erweitert werden, um mehr Strom zu produzieren.
2026 läuft der Vertrag aus, dann ist die Anlage 20 Jahre alt.
Elmar Herberts hat noch einen Termin mit Volker Engelmann.
Es wurde einstimmig beschlossen, die Anlage zu erweitern.
Punkt 6 der Tagesordnung: Unterrichtungen / Verschiedenes
Neue Physiopraxis in Würrich
Am 14.11.2022 hat Frau Konni Stein aus Würrich ihre neue Praxis für Physiotherapie eröffnet. Im Neubau in der Dorfstraße 42 56858 Würrich war am 19.11.2022 Tag der offenen Tür. Frau Stein konnte viele interessierte Besucher in den schön gestalteten Praxisräumen begrüßen. Ortsbürgermeister Elmar Herberts gratulierte auch im Namen der Ortsgemeinde Würrich für den Schritt in die Selbstständigkeit und wünschte alles Gute für die Zukunft.
Tempo-Anzeiger mahnt zu verantwortungsvollem Fahren
-Verkehrsicherheit in Würrich verbessert
-Westenergie unterstützt Anschaffung
Um die Verkehrssicherheit innerorts zu steigern setzt die Gemeinde Würrich auf die mahnende Wirkung einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage. Die Tafel zeigt Autofahrern ihr aktuell gefahrenes Tempo und will damit zum verantwortungsvollen Fahren auffordern. Mit einem Sponsoring unterstützte Westenergie die Gemeinde bei der Anschaffung der Messanlage.
Ein roter, trauriger Smiley oder ein grüner, lachender Smiley zeigt an, ob die Fahrzeuge auf der Dorfstraße mit der passenden Geschwindigkeit fahren. Bei der Tempo-Anzeige handelt es sich um eine mobile Anlage, die nach Bedarf den Standort innerhalb Würrichs wechseln kann.
Die Anzeige schärft das Tempo-Bewusstsein der Autofahrer. Dank der Signalwirkung entsteht ein Mehr an Sicherheit, das besonders schwächeren Verkehrteilnehmern aber auch den Anwohnern zugutekommt. Vor allem wegen des starken Verkehrs und den hohen Geschwindigkeiten, die innerhalb der Ortschaft gefahren werden, haben wir uns für die Anschaffung der Tempo-Anzeige entschieden, erläuterte Ortsbürgermeister Elmar Herberts.
Die Tafel präsentiert jedem vorbeifahrenden Autofahrer in Sekundenbruchteilen, was der Tacho geschlagen hat. Knöllchen oder Bußgelder werden durch die Messung nicht ausgelöst. Allerdings werden die Geschwindigkeiten der Vorbeifahrenden anonymisiert gespeichert. Diese Daten liefern der Gemeinde wertvolle Hinweise zur weiteren Verbesserung der Verkehrsicherheit an der jeweiligen Messstelle.
Bild: Joachim Busch, Regionalmanager von Westenergie, Elmar Herberts, Ortsbürgermeister von Würrich und Simone Roßkopf, Ratsmitglied der Gemeinde, freuen sich über jeden lachenden Smiley.
Niederschrift
über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Würrich vom 18.06.2020
Der Gemeinderat hat 7 Mitglieder
Anwesend unter dem Vorsitz von:
Elmar Herberts Ortsbürgermeister
Reinhard Mohr 1. Beigeordneter und Ratsmitglied
Falko Endres 2. Beigeordneter und Ratsmitglied
Jan-Peter Hausmann Ratsmitglied
Dieter Ries Ratsmitglied
Simone Roßkopf Ratsmitglied
Thomas Stein Ratsmitglied
Es fehlten entschuldigt: 0
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 21:45 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vor Einstieg in die Tagesordnung stellte der Vorsitzende Elmar Herberts fest, dass zu der Sitzung ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Beschlussfähigkeit gegeben war. Einwände wurden nicht erhoben.
Punkt 1 der Tagesordnung: Genehmigung der letzten Niederschrift
Die Niederschrift vom 13.2.2020 wurde einstimmig genehmigt!
Punkt 2 der Tagesordnung: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020/2021
Herr Kai Gerhard-Wüllenweber, von der Verbandsgemeinde Kirchberg, erläuterte die Haushaltssatzung
und den Haushaltsplan 2020/2021!
Auszug: siehe Anlage
Punkt 3 der Tagesordnung: Pachtangelegenheiten
Der Pachtvertrag für die Grundstücke Flur 23 Nummer 17 und Flur 23 Nummer 21 wurde frisgtgerecht zum 30.10.2020,
von Herrn Steffen Christian, gekündigt.
Die Grunstücke werden offiziell im Mitteilungsblatt angeboten. Es können dann bis zum 20.7.2020 Angebote abgegeben
werden. Die Pachtbedingungen bleiben bestehen und sind beim Ortsbürgermeister Elmar Herberts einsehbar.
Punkt 4 der Tagesordnung: Unterrichtungen/Verschiedenes